Turnfahrt Männerriege 2023

Männerriege bei Stralrüfi – im Hintergrund die Churfirsten

Am vergangenen Wochenende war unsere Männerriege auf ihrer Turnfahrt, den Bericht findest du nachfolgend oder hier: Bericht Turnfahrt Männerriege 2023

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.

Turnfahrt 2023 Männerriege TV Rebstein PalfriesHerunterladen

TV Rebstein am Sportfest Oberriet

Am vergangenen Wochenende nahm die Aktivriege des TV Rebstein am Sportfest in Oberriet teil. Im heimischen Rheintal wurden die Turnerinnen und Turner von den vielen Fans lautstark angefeuert. Im 3-teiligen Sektionswettkampf traten sie mit Weitsprung, Pendel- und Ballstafette, Schaukelring und Teamaerobic an. Bei der Ballstafette und im Schaukelring wurden super Noten geturnt, welche knapp unter  9 waren. Mit der Note 9.13, brilliert Teamaerobic. Dies ist die Bestnote für den TV Rebstein. Zudem startete zum ersten Mal eine Gruppe beim Teamwettkampf 30+ und sammelte erste Erfahrungen. Nach dem tollen Wochenende in Oberriet freuen sich alle, die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen dann in 2 Wochen in Zuzwil nochmals hervorzurufen und nochmals das Beste zu geben.

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.

Blueschtfahrt in den Thurgau

Die 60+ Riege machte den Ausflug schon Ende April. Bei der Besammlung am Bahnhof waren Schirme notwendig - kalt - Stimmung noch durchzogen.

Doch im warmgeheizten Zug besserte sich die Laune. In St. Gallen angekommen, sah die Welt nicht besser aus als im Rheintal. Mit dem Bus ging die Reise weiter nach Rotmonten. Dort zeigte sich die Sonne plötzlich kurzfristig ein wenig. Ein leichter Spaziergang führte zum Wildpark „Peter und Paul“. Der Park beherbergt vorwiegend Alpenwildtiere. Beim Rundgang durch den Park konnte man Rehe, Hirsche, Gämsen und Steinböcke mit imposanten Geweihen sehen. Jungtiere gibt es zurzeit erst bei den Wildschweinen, 3 Tage alt und richtig herzig. Weil das Wetter sich wieder verschlechterte zeigte sich nur ein einziges etwas missmutiges Murmeltier. Zurück zum Stadtbahnhof, dort wurde der Ausflug fortgesetzt in Richtung Altnau. Je näher der Thurgau kam, umso besser wurde das Wetter. Der Nordwind brachte herrlichen aber kalten Sonnenschein.

Am Bahnhof erwarteten uns zwei Kutscher mit blumengeschmückten Wagen, gezogen von je zwei Freiberger Pferden. Die gemütliche Fahrt führte entlang dem Altnauer – Apfelweg, an vielen Obstplantagen vorbei. Zurzeit blühen vorwiegend die Birnbäume. Herrlich !! Die ganzen Zwergbaumanlagen, sowie die Hochstammbirnbäume in voller Blüte zu sehen. Gut gelaunt aber durchgefroren trafen wir im Restaurant Schwanen ein, wo uns ein
feines Mittagessen serviert wurde.

Die Kutschfahrt führte weiter durch die Gegend. Vom Kutscher bekamen wir erklärt, dass die vielen Holunderbäume, von denen nur die Blüten geerntet werden, für die Firma Riccola Kräuterbonbons und die Goba Mineralquelle angebaut werden. Er erzählte aber auch, dass alles mit viel Arbeit und viel Investition verbunden ist. Der Obstbauer arbeitet mit der Natur und ist von ihr abhängig. Die Aussicht auf den Bodensee war grandios. Der Thurgau ist eine sehr schöne, bei manchen noch unbekannte
Gegend.

Leider geht so ein Tag sehr schnell vorbei. Nach einem Kaffeehalt in Rorschach brachte uns die SBB wieder in Richtung Heimat (Rebstein).

Skiweekend Aktivriege 2023

Am Wochenende vom 25. und 26. Februar 2023 verbrachten 25 Turnerinnen und Turner des TV Rebstein ein verschneites Skiweekend im Pizol.  

Frühmorgens um 07:30 Uhr besammelten wir uns auf dem Progyplatz und nach einer kleinen Gipfeli-Stärkung gings direkt los nach Pizol-Wangs.  

Mit tollen Skipisten, jedoch etwas schlechter Sicht und viel Schneefall genossen wir einige tolle Abfahrten, bevor es dann kurz vor Mittag in die warme Beiz ging. Aufgrund der nicht verbessernden Wetterverhältnisse und der steigenden Stimmung in der Wärme, verbrachten wir den Nachmittag in der Mugghütte.  

Mit Hunger im Berghotel Gaffia angekommen, wartete bereits ein feines Nachtessen auf uns. Noch den einen oder anderen Schlummertrunk und dann ging es auch bereits müde ins Bett.  

Frisch und munter und mit Hoffnung auf eine etwas bessere Sicht, ging es am Sonntagmorgen auf die Piste.  

Wetterbedingt verschlug es einen Teil der Gruppe nach der ersten Abfahrt wieder in die Beiz.  

Nach dem Mittagessen ging es dann auch bereits wieder nach Hause. Nun blicken wir auf ein tolles Skiweekend 2023 zurück – schön wars!  

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie

Biketour 2022 der Männerriege TV Rebstein nach Mels

Mit Bike oder E-Bike trafen sich 13 Turner der Männerriege des TV Rebstein am Freitag, 19. August auf dem Progyplatz für ihren zweitägigen Ausflug nach Mels. Nachdem es mehrere Wochen nicht mehr geregnet hat, setzte genau zur Abfahrtszeit der starke Regen ein. Die Turner waren aber gut ausgerüstet und zogen den Regenschutz an.

Die Biker wurden angeführt von Gista Sieber und er führte die Gruppe durch schöne Wege im Rheintaler Riet zum ersten Kaffeehalt in Lienz. Dort warteten ebenfalls feine Gipfel und Mandelgipfel auf die Radler. Weiter ging es entlang dem Rheintaler und Werdenberger Binnenkanal und auf anderen gut fahrbaren Wegen im Riet. Der starke Regen war aber der ständige Begleiter. Die Aussicht auf die Berge war verhangen und stark eingeschränkt.

Im Greifvogelpark in Räfis war dann der Mittagshalt geplant. Der Rundgang auf die Volieren mit den Greifvögeln konnte leider nicht stattfinden. Dafür schmeckte das Mittagessen sehr gut und die nassen Kleider konnten am Ofen und sogar im Tumbler getrocknet werden.

Ein Turner musste die Gruppe leider nach dem Mittagessen verlassen, da in seinem Eigenheim der Keller von allen Seiten vollgelaufen ist. Nach einer längeren Wartezeit als geplant, wurde die weitere Strecke nach Mels in Angriff genommen. Der Regen war jedoch immer noch sehr intensiv. Deshalb wurde auf einen weiteren Halt verzichtet und gleich das Hotel in Mels angefahren. Die Bikes konnten in einer Garage abgestellt und wieder aufgeladen werden. Die Turner wechselten die nasse Radbekleidung und in trockene Freizeitkleider und dann wurden die Batterien der Turner in einem Rock Café aufgeladen. Schnell verging die Zeit bis zum Nachtessen. Dieses schmeckte ausgezeichnet.

Einige Turner fanden den Rückweg zum Hotel direkt und andere nahmen noch einen oder zwei Umwege, bis auch sie zur verdienten Nachtruhe kamen.

Am zweiten Tag wartete ein ausgiebiges Frühstück auf die Biker und der Regen hatte sich in der Nacht eingestellt. Dafür gesellte sich ein weiterer Turner zur Gruppe, die nun wieder aus 13 Bikern bestand. Bei trockenem Wetter und relativ angenehmen Temperaturen wurde die Rückfahrt zuerst auf dem Rheindamm in Angriff genommen. Ein erster Halt wurde in Weite in einem kleinen aber freundlichen Stübli eingeschaltet. Eine kurze Verpflegung mit Nussgipfel oder Fleischkäse-Brötli kräftigte die Gruppe für den zweiten Abschnitt.

Entlang der Bahnlinie ging es mit etwas Rückenwind weiter Talabwärts. Auf den schönen Radwegen mit kaum Verkehr kam die Gruppe recht schnell vorwärts und in Haag war dann ein weiterer Halt, bei dem es erneut ein Restaurant mit dem beliebten Rebsteiner Gerstensaft gab. Die Stärkung tat gut und dann ging es weiter auf die zweitletzte Teilstrecke. Was sich bereits auf dem Wetter-Radar-App abgezeichnet hatte, traf dann leider nochmals ein. Die Schleusen am Himmel öffneten sich nochmals und die Biker mussten die Regenbekleidung wieder anziehen. Pudelnass trafen die Turner im letzten Restaurant für eine weitere Stärkung ein. Leider liess der Regen nicht nach, sodass auch das letzte Teilstück im Regen zurückgelegt werden musste. Nass bis auf die Knochen aber ohne Unfall trafen die Männerriegler wieder in Rebstein ein.

Der Dank geht an Gista, der die Strecke zusammen mit Stefan vorgängig rekognosziert hat und die Männer sicher auf wunderschönen Wegen geführt hat. Danke auch an alle, die unterwegs für das leibliche Wohl gesorgt und eine Runde übernommen haben. Danke an alle Teilnehmer für die gute Laune, die auch der Regen nicht trüben konnte.

Männerriege TV Rebstein
Stefan Hollenstein

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.

Starke Leistungen am Rheintaler Turnfest

Die Aktivriege des TV Rebstein startete am vergangenen Wochenende im dreiteiligen Vereinswettkampf in Balgach und zeigte vor Heimpublikum Bestleistungen.

Unsere Aktivriege nachdem alle drei Wettkampfteile abgeschlossen waren.

Am vergangenen Wochenende startete der TV Rebstein am Rheintaler Turnfest in Balgach. Vor ganz viel Heimpublikum zeigten sie in den Disziplinen Weitsprung, Pendelstafette, Schaukelringe und Teamaerobic ihr Können vor Publikum und Wertungsrichter. Ein besonders gutes Ergebnis erturnte die Schaukelringriege, welche sich mit der Note 9.36 das fünftbeste Ergebnis an diesem Gerät sicherte. Auch die Damen der Teamaerobic zeigten ihr ganzes Talent und wurden dank einer super Choreo mit der Note 9.47 belohnt. Insgesamt, also nach Zusammenrechnen aller vier Disziplinen, erreichte die Aktivriege den guten 13. Schlussrang in einem Teilnehmerfeld von über 30 Vereinen in der dritten Stärkeklasse.

Die Turnfestsaison 2022 ist nun bereits wieder Geschichte und die Rebsteiner Turnerinnen und Turner dürfen auf eine erfolgreiche und nach der Coronapause unvergessliche Saison zurückblicken. Nach der verdienten Sommerpause geht es jedoch Schlag auf Schlag weiter und die Riegen bereiten sich bereits auf die nächste Saison und das im Herbst anstehende Schauturnen vor.

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie

Der Turnverein Rebstein nahm am Sportfest in Niederhelfenschwil mit der Aktiv- und Faustballriege teil. Bei den heissen Wetterverhältnissen stellten die Athletinnen und Athleten ihr Können endlich wieder unter Beweis.

Die Faustballerinnen und Faustballer konnten mit ihrer hervorragenden Leistung das Turnier für sich gewinnen und sind nun Verbandsmeister 2022 im Faustball der SportUnion Schweiz.

Auch die Aktivriege hat am Samstag alles gegeben und mit den tollen Ergebnissen den 3-teiligen Sektionswettkampf in der dritten Stärkeklasse bestritten. Besonders hervorzuheben ist die Note der Schaukelringriege, welche mit einer 9.45 das beste Ergebnis vereinsintern und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord in der Disziplin aufgestellt hat. In der Ball- und Pendelstafette, Weitsprung und Teamaerobic wurden ebenfalls sehr gute Ergebnisse erturnt und eine Gesamtpunkzahl von 26.10 erreicht und somit für den verdienten Sieg in der dritten Stärkeklasse gereicht hat! Anschliessend an den 3-teiligen Sektionswettkampf bestritt die Teamaerobic zusätzlich den 1-teiligen Sektionswettkampf und holte mit der Note 8.85 den 2. Rang.

Am Sonntag genossen alle die Siegerehrung mit drei Podestplätzen in vollen Zügen. Anschliessend kehrten alle gesund und voller Motivation für das rheintaler Turnfest in Balgach zurück.

Männerriege TV Rebstein – Kochen anstatt Turnen

Letzthin trafen sich 14 Männer des Turnverein Rebstein in der Schulhausküche Sonnental in Rebstein. Anstatt schwitzen auf dem Turnplatz stand jonglieren mit Kochlöffeln und Messern auf dem Programm.

Bildlegende: Die Männerriege des TV Rebstein beim Kochen mit ihren „Werkzeugen“ und dem Chefkoch Roger (rechts).

Mit Kochschürze und Geschirrtuch ausgerüstet trafen sich 14 gut gelaunte Männerriegler für einen geselligen Anlass mit Kochen und Geniessen. Gemeinsam sollte ein 5-Gang-Menü gekocht und verspeist werden. Zum Start wurden Apéro-Häppli aus Pizzateig mit Wursträdli gebacken und mit Weisswein serviert. Die Rieslingsuppe aus dem Zürcher Weinland schmeckte ebenfalls wie der Caesar-Salat mit gehobeltem Sbrinz. Zum Hauptgang wurden geschmorte Pouletschenkel im Wermut-Rahm mit Creme-Polenta und grünen Tagliatelle gekocht. Der Rotwein passte hervorragend dazu. Zum Dessert wurde Schokoladenmousse mit selbstgemachten Sablés serviert. Zum feinen Essen gehört natürlich auch das gemeinsame sauber machen. Ein herzlicher Dank gilt dem Chefkoch Roger für die genauen Kochanleitungen und die perfekte Organisation.

Weitere Bilder befinden sich unserer Galerie.

Rezept herunterladen

Rheintaler Meisterschaft Frauen und Männer 6. Mai in Rebstein

Nach zweijähriger Zwangspause aus bekannten Gründen, durfte der TV Rebstein endlich die Rheintaler Meisterschaft Frauen und Männer auf dem Progyareal durchführen. Obwohl die Wetterprognosen nicht so viel versprechend waren, konnten die 300 Turnerinnen und Turner aus dem Rheintal von Buchs bis Thal sowie aus der Appenzeller Gemeinde Oberegg den Wettkampf trocken absolvieren. In sechs verschiedenen Gruppenspielen kämpften die Vereine um eine möglichst hohe Punktzahl. Die Rheintaler-Meisterschaft gilt bei vielen Männer- und Frauenriegen als Vorbereitung und Standortbestimmung für den kantonalen Sport-Fit-Tag oder auf sonst ein kommendesTurnfest. Anschliessend an den Wettkampf stärkten sich die Sportlerinnen und Sportler in der Festwirtschaft bei Speis und Trank und analysierten dabei ihre Resultate. Gefeiert wurden diese dann zur Musik der «Nachtfalter» mit Tanz und Gesang oder mit einem feinen Drink oder Sonnenbräu an der Bar. Die gute Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an, denn alle Turnerinnen und Turner genossen es wieder einmal an einer Rheintaler- Meisterschaft Frauen und Männer teilzunehmen.

Turner im Rennfieber

Am letzten Sonntag sausten die Aktivriegler des Turnverein Rebsteins mit den Mountaincarts die Elmer Alpstrassen hinunter.

Gruppenbild Riegenausflug Aktivriege

Sonniges Wetter erwartete die Aktivriegler bei der Abreise und die Gruppe war zuversichtlich, dass das Wetter bis zum Mittag hält. Je näher Elm kam, desto schlechter wurde das Wetter. Als Aufmunterung wurde ein Kaffee- und Gipfelistopp eingelegt. Im Elm variierte dann die Regenstärke zwischen schwach und stark. Mit Regenkleidung bestiegen die Turner die Gondel zum Start auf die Alp Ämpächli. «Wir waren zu dieser Zeit VIP's, da die Gondel nur für uns lief und wir die einzigen Gäste im Bergrestaurant waren,» so Markus Heeb, Technischer Leiter bei TV Rebstein. 

Gestärkt fassten die Teilnehmer die Mountaincarts und stürzten sich wagemutig Richtung Tal. Der Regen erhöhte den Schwierigkeitsgrad der Strecke. Durch die Nässe wurde das Driften zwar erleichtert, beim Bremsen tat man sich aber schwerer wie gewohnt. Nach kurzer Fahrt waren zwar alle ziemlich durchnässt, hatten aber trotzdem eine riesen Gaudi. Je länger die Teilnehmer auf der Strecke, wurde mehr und mehr riskiert und es hatte sich ein Wettrennen entwickelt mit dem Ziel, als Erster bei der Talstation anzukommen. Die letzte Kurve wurde dann aber von allen unterschätzt. Die Nässe hatte das Bremsen praktisch verunmöglicht. Alle Fahrer hatte es entweder gedreht oder sie landeten in der Absperrung. Am Schluss waren alle Teilnehmer stolz, das Abenteuer unfallfrei gemeistert zu haben. Das gemeinsame Pizzaessen rundete den gelungenen Anlass ab.

Mitglied von

Sport-verein-t_Logo_fbg

Partner

OUR CLIENTS

That know ask case ham dear her spot. Weddings followed the all marianne nor whatever settling.
GET STARTED

Partner

Chapter too parties its letters nor. Cheerful but whatever ladyship disposed yet judgment. Lasted answer oppose.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
X