Trainingsweekend des TV Rebstein im Ländle

Der TV Rebstein startete dieses Jahr mit einem neuen Konzept ins Trainingswochenende – erstmals fand dieses im benachbarten Ländle statt. Während der Regen zum Auftakt noch für nasse Bedingungen sorgte, zeigte sich das Wetter zum Abschluss von seiner sonnigen Seite – pünktlich zur Zeitumstellung.

In Vaduz wurde in den Disziplinen Teamaerobic, Schaukelring sowie Leichtathletik/Polysportiv intensiv an der Vorbereitung für die bevorstehende Wettkampfsaison gefeilt. Ohne Zeitdruck konnten die Trainerinnen und Trainer gezielt an Abläufen und Details arbeiten.

Auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz: Am Samstagabend wurde nach dem Training bei geselligem Beisammensein das Miteinander gepflegt und gestärkt – ein wichtiger Bestandteil des Vereinsalltags. Das neu gestaltete Sonntagsprogramm mit Aufwärmen, einer Fitnesseinheit und einem Spielturnier stärkte den Teamgeist und rundete das Wochenende ab. Nach dem gemeinsamen Mittagessen traten die Teilnehmenden müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen und guter Laune die Heimreise an. Die Wettkampfsaison – mit dem ETF als Höhepunkt – kann kommen.

Die Aktivriege des Turnvereins Rebstein begab sich aufs Glatteis.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisten die Aktiven am Samstagnachmittag von Rebstein nach Wildhaus. Nach der Ankunft unternahm die Gruppe einen Spaziergang durch die winterliche Landschaft, mit dem Curlingcenter als Ziel.

Nach dem Umkleiden und Aufwärmen folgte eine Einführung, und anschliessend wurden die ersten Versuche unternommen, die Steine gezielt zu platzieren. Während es anfangs eher dem Zufall überlassen war, wo die Steine landeten, stellte sich mit der Zeit ein Gefühl für das Spiel ein, und es gelangen immer präzisere Würfe.

Man lernte: Curling ist ein Sport, bei dem es keine Verlierer gibt – der Gewinner lädt den Verlierer ein.

Nach dem Curling ging es zum kulinarischen Teil über. Im Hotel Toggenburg liess sich die Gruppe mit Wok-Pfännchen à discrétion verwöhnen. Mit vollen Bäuchen trat man schliesslich den Rückweg an.

Ein rundum gelungener Anlass.

Mehr bilder findest du in unserer Galerie

Die Männerriege beim Kochen anstatt in der Turnhalle

Am Mittwoch, 27. November 2024 trafen sich 22 Turner in der Schulhausküche Sonnental um zusammen mit Roger Wespi ein feines Menü zu kochen und anschliessend zu verspeisen. Weil die Turnhalle Berg besetzt war, haben wir ein Alternativ-Programm angeboten, das auch in den letzten Jahren immer grossen Anklang gefunden hat. In kleinen Gruppen haben sich die Turner an die Zubereitung der einzelnen Gänge gemacht.

Zuerst gab es eine Morchel-Suppe mit Kartoffeln, gefolgt von einem Chicorée-Orangen-Salat.
Als Hauptgang konnten die Turner Saftplätzli mit Polenta und Gemüse geniessen. Zum Abschluss gab es feine Schokoladen-Zimt-Törtchen mit Früchten.
Natürlich durfte auch ein feines Bier oder etwas Weisswein (gesponsort von Karl) oder Rotwein (gesponsort von Daniel S.) nicht fehlen. Als Abschluss gab es noch einen Kaffee mit Seitenwagen.

Natürlich gehört auch der Abwasch dazu und wenn alle mitmachen, geht es im Nu. Herzlichen Dank an unseren Organisator und Chefkoch Roger Wespi für den schönen Abend und das fantastische Menü.

Alle Bilder findest du in unserer Galerie

Fitnessriege in Bamberg

Mitte September trat die Fitnessriege ihren gemeinsamen Riegenausflug an. Es ging in die heimliche «Bierhauptstadt» Deutschlands, ins fränkische Bamberg. Mit 15 Turnerinnen und Turnern machten wir uns gutgelaunt per Bahn auf den Weg. Trotz einiger Bedenken von Einzelnen, dass wir niemals in Bamberg ankommen werden, wenn wir mit der Deutschen Bahn fahren, haben wir trotz 5-maligem Umsteigen Bamberg sogar 1 Minute vor der planmässigen Ankunft erreicht.

Gestartet bei Regen wurde das Wetter auf dem Weg immer besser, um schliesslich Bamberg bei strahlendem Sonnenschein zu erreichen. Kaum angekommen, gab es schon den ersten Programmpunkt, nämlich ein feines «Mahrs» Bräu zu geniessen.

Nach dem anschliessenden Einchecken im Hotel, begann der kulturelle Teil und wir machten uns auf den Weg, die 12 Brauereien Bambergs zu erkunden   -   ja… auch Bier ist Kultur. Aber auf unserem Weg zu den verschiedenen Brauereien haben wir selbstverständlich auch die Sehenswürdigkeiten von Bamberg bestaunt. Alle Teilnehmenden waren sehr beeindruckt von dem historischen, mittelalterlichen, fast unversehrten Stadtkern von Bamberg, der nicht umsonst in die Liste der Weltkulturerbedenkmäler aufgenommen wurde.

Selbstverständlich machten wir auch Halt beim «Schlenkerla», wo wir das bekannte Rauchbier genossen. Für Viele war es das erste Mal, dass sie diese bekannte fränkische Spezialität probierten und Einigen entglitten dabei die Gesichtszüge, da der «Schinkengeschmack» des Rauchbiers doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Nach einem ausgiebigen Abendessen liessen wir den Abend noch in der Kneipenszene von Bambergs Altstadt ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es zu einer kurzweiligen Stadtführung, bei der wir nochmals das Rathaus, den Dom, Schloss und Klein-Venedig gesehen und viel Wissenswertes darüber erfahren haben.

Nach dem Mittagessen in der Klosterbräu und einem kurzen Abstecher zur Brauerei Spezial, ging es auch schon wieder auf die Heimreise. Leider reichte die Zeit nur für fünf Brauereien und so haben wir einen guten Grund, Bamberg nochmal zu besuchen. Die Rückfahrt mit dem Zug wurde von unserem TV Präsidenten noch für einen ausgiebigen Workshop genutzt.

Auch die Heimreise verlief problemlos und so ging ein erlebnisreiches, schönes Wochenende zu Ende.

Am Freitagabend, 16.08.2024, führten die Vereine TSV Montlingen, KTV Kriessern, KTV Altstätten und der TV Rebstein ein Plauschturnier im Beachvolley im Baggersee Kriessern durch.

Der liebgewonnen Anlass konnte erneut bei gutem Wetter durchgeführt werden. In lokerer Atmosphäre wurden um die Punkte gekämpft und in den Sand gesprungen. Viele spannende, mehrheitlich ausgeglichene Spiele, mit schönen und variantenreichen Spielzügen fanden statt.

Nebst den Spielen, konnte im See der Sand abgewaschen werden und den Kontakt über die Vereinsgrenzen gepflegt werden.
Der Abend wurde mit gemeinsamen Nachtessen im Baggersee abgerundet.

Alle Bilder zum Anlass findest du in unserer Galerie

Ausflug 60+ Riege

Ende Juni an einem der wenigen schönen Tage im Monat, ging die Reise los. Gemütlich fuhr die S4, an jeder Haltestelle anhaltend, nach Murg. Das kleine Kursschiff brachte die Gruppe auf ruhiger See nach Au. Die Bergkette mit dem Speer  bot ein herrliches Panorama. 

Ab Au ging es zu Fuss weiter, ein schöner Spaziergang entlang des Walensees, nach Quinten. Der Weg führte durch den schattigen Wald, am Wegrand blühten die schönsten Wiesenblumen. In Quinten blieb Zeit, um das Dörfchen zu besichtigen. Im kleinen Hofladen  konnte man einheimische Spezialitäten  kaufen.  Auch für einen kurzen Kaffeplausch reichte die Zeit, vor dem Mittagessen. Auf der gedeckten Seeterrasse genossen die Damen (und der Herr), den feinen Z‘mittag.

Die Zeit verging schnell und schon kam das grosse Walensee-Schiff und holte die Ausflügler ab,  nach Unterterzen. Dort ging die Reise mit der Seilbahn weiter. Es bot sich ein herrliches Panorama über den See und das Tal. Endstation Flumserberg Tannenboden. Die Bühne der St. Galler Festspiele  war zu sehen. In die falsche Richtung marschierend und einigen kleinen Umwegen, traf man sich zu Kaffee und Kuchen im Hotel „Tannenboden“ wieder. Zurück mit der Seilbahn ins Tal, und mit der S4 über das Toggenburg, alle SBB-Stationen kennen lernend, ins Rheintal zurück.

Herzlichen Dank an Ruth Stalder für die Organisation und den Bericht.

Frauen- und Männerriege am Sport-Fit-Tag in Mörschwil

Elf Frauen und fünf Männer haben sich in Mörschwil in den sechs Fit+Fun-Spielen gemessen und im Zielkugelstossen und im Klein-Biathlon eine gute Leistung gezeigt.

Ende Mai hatten die 16 Turnerinnen und Turner in Mörschwil beim Sport-Fit-Tag den zweiten Einsatz in dieser Wettkampfsaison auf dem Programm. Die sechs Fit+Fun-Spiele konnten leider nicht mit dem gewünschten Resultat abgeschlossen werden. Dennoch war es eine gute Lehrstunde und motiviert für die kommenden Wettkämpfe. Beim Zielkugelstossen konnte sich die Mannschaft im guten Mittelfeld klassieren. Ein Lichtblick war der dritte Rang beim Klein-Biathlon, der mit einem Podestplatz auf der Bühne und einem Lebensmittel-Paket belohnt wurde. Nach dem Wettkampf durfte natürlich ausgiebig gefeiert werden.

Die Frauen und Männer des TV Rebstein nach den abgeschlossenen Wettkämpfen bei der neunten Disziplin

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie

Der Turnverein Rebstein hat sein jährliches Trainingswochenende auf der Sportanlage Sand in Chur durchgeführt. Das Wochenende war dank einer Vielzahl von Disziplinen und einem ambitionierten Trainingsprogramm ein großer Erfolg für die Turnerinnen und Turner. Es bot nicht nur die Möglichkeit zu intensivem Training und sportlicher Weiterentwicklung, sondern auch zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gruppe. Unter der strahlenden Frühlingssonne trainierten die Mitglieder ihre Teamaerobic-Routinen mit synchronisierten Bewegungen und beeindruckender Energie, was ihre Stärke und Ausdauer unter Beweis stellte. Auch die Schaukelringe wurden zu einem Highlight, an dem die Sportlerinnen und Sportler unter professioneller Anleitung neue Tricks und Techniken ausprobierten. Sie demonstrierten ihre Geschicklichkeit und ihren Mut mit einer Bandbreite von einfachen bis hin zu komplexen Kombinationen. In der Halle fanden intensive Volleyballübungen statt, bei denen die Polysportgruppe ihre Techniken verfeinerte. Durch präzise Aufschläge, schnelle Angriffe und robuste Verteidigungsstrategien waren die Trainingseinheiten sehr fordernd. Ein Turnier förderte nicht nur die spielerischen Fähigkeiten der Teilnehmer, sondern stärkte auch den Teamgeist. Insgesamt war das Trainingswochenende des Turnvereins Rebstein ein voller Erfolg.

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie

Turnfahrt Männerriege 2023

Männerriege bei Stralrüfi – im Hintergrund die Churfirsten

Am vergangenen Wochenende war unsere Männerriege auf ihrer Turnfahrt, den Bericht findest du nachfolgend oder hier: Bericht Turnfahrt Männerriege 2023

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.

Turnfahrt 2023 Männerriege TV Rebstein PalfriesHerunterladen

TV Rebstein am Sportfest Oberriet

Am vergangenen Wochenende nahm die Aktivriege des TV Rebstein am Sportfest in Oberriet teil. Im heimischen Rheintal wurden die Turnerinnen und Turner von den vielen Fans lautstark angefeuert. Im 3-teiligen Sektionswettkampf traten sie mit Weitsprung, Pendel- und Ballstafette, Schaukelring und Teamaerobic an. Bei der Ballstafette und im Schaukelring wurden super Noten geturnt, welche knapp unter  9 waren. Mit der Note 9.13, brilliert Teamaerobic. Dies ist die Bestnote für den TV Rebstein. Zudem startete zum ersten Mal eine Gruppe beim Teamwettkampf 30+ und sammelte erste Erfahrungen. Nach dem tollen Wochenende in Oberriet freuen sich alle, die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen dann in 2 Wochen in Zuzwil nochmals hervorzurufen und nochmals das Beste zu geben.

Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.

Mitglied von

Sport-verein-t_Logo_fbg

Partner

OUR CLIENTS

That know ask case ham dear her spot. Weddings followed the all marianne nor whatever settling.
GET STARTED

Partner

Chapter too parties its letters nor. Cheerful but whatever ladyship disposed yet judgment. Lasted answer oppose.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
X