Der TV Rebstein startete dieses Jahr mit einem neuen Konzept ins Trainingswochenende – erstmals fand dieses im benachbarten Ländle statt. Während der Regen zum Auftakt noch für nasse Bedingungen sorgte, zeigte sich das Wetter zum Abschluss von seiner sonnigen Seite – pünktlich zur Zeitumstellung.
In Vaduz wurde in den Disziplinen Teamaerobic, Schaukelring sowie Leichtathletik/Polysportiv intensiv an der Vorbereitung für die bevorstehende Wettkampfsaison gefeilt. Ohne Zeitdruck konnten die Trainerinnen und Trainer gezielt an Abläufen und Details arbeiten.
Auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz: Am Samstagabend wurde nach dem Training bei geselligem Beisammensein das Miteinander gepflegt und gestärkt – ein wichtiger Bestandteil des Vereinsalltags. Das neu gestaltete Sonntagsprogramm mit Aufwärmen, einer Fitnesseinheit und einem Spielturnier stärkte den Teamgeist und rundete das Wochenende ab. Nach dem gemeinsamen Mittagessen traten die Teilnehmenden müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen und guter Laune die Heimreise an. Die Wettkampfsaison – mit dem ETF als Höhepunkt – kann kommen.
Die Aktivriege des Turnvereins Rebstein begab sich aufs Glatteis.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisten die Aktiven am Samstagnachmittag von Rebstein nach Wildhaus. Nach der Ankunft unternahm die Gruppe einen Spaziergang durch die winterliche Landschaft, mit dem Curlingcenter als Ziel.
Nach dem Umkleiden und Aufwärmen folgte eine Einführung, und anschliessend wurden die ersten Versuche unternommen, die Steine gezielt zu platzieren. Während es anfangs eher dem Zufall überlassen war, wo die Steine landeten, stellte sich mit der Zeit ein Gefühl für das Spiel ein, und es gelangen immer präzisere Würfe.
Man lernte: Curling ist ein Sport, bei dem es keine Verlierer gibt – der Gewinner lädt den Verlierer ein.
Nach dem Curling ging es zum kulinarischen Teil über. Im Hotel Toggenburg liess sich die Gruppe mit Wok-Pfännchen à discrétion verwöhnen. Mit vollen Bäuchen trat man schliesslich den Rückweg an.
Ein rundum gelungener Anlass.
Mehr bilder findest du in unserer Galerie
Am Freitagabend, 16.08.2024, führten die Vereine TSV Montlingen, KTV Kriessern, KTV Altstätten und der TV Rebstein ein Plauschturnier im Beachvolley im Baggersee Kriessern durch.
Der liebgewonnen Anlass konnte erneut bei gutem Wetter durchgeführt werden. In lokerer Atmosphäre wurden um die Punkte gekämpft und in den Sand gesprungen. Viele spannende, mehrheitlich ausgeglichene Spiele, mit schönen und variantenreichen Spielzügen fanden statt.
Nebst den Spielen, konnte im See der Sand abgewaschen werden und den Kontakt über die Vereinsgrenzen gepflegt werden.
Der Abend wurde mit gemeinsamen Nachtessen im Baggersee abgerundet.
Alle Bilder zum Anlass findest du in unserer Galerie
Der Turnverein Rebstein hat sein jährliches Trainingswochenende auf der Sportanlage Sand in Chur durchgeführt. Das Wochenende war dank einer Vielzahl von Disziplinen und einem ambitionierten Trainingsprogramm ein großer Erfolg für die Turnerinnen und Turner. Es bot nicht nur die Möglichkeit zu intensivem Training und sportlicher Weiterentwicklung, sondern auch zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gruppe. Unter der strahlenden Frühlingssonne trainierten die Mitglieder ihre Teamaerobic-Routinen mit synchronisierten Bewegungen und beeindruckender Energie, was ihre Stärke und Ausdauer unter Beweis stellte. Auch die Schaukelringe wurden zu einem Highlight, an dem die Sportlerinnen und Sportler unter professioneller Anleitung neue Tricks und Techniken ausprobierten. Sie demonstrierten ihre Geschicklichkeit und ihren Mut mit einer Bandbreite von einfachen bis hin zu komplexen Kombinationen. In der Halle fanden intensive Volleyballübungen statt, bei denen die Polysportgruppe ihre Techniken verfeinerte. Durch präzise Aufschläge, schnelle Angriffe und robuste Verteidigungsstrategien waren die Trainingseinheiten sehr fordernd. Ein Turnier förderte nicht nur die spielerischen Fähigkeiten der Teilnehmer, sondern stärkte auch den Teamgeist. Insgesamt war das Trainingswochenende des Turnvereins Rebstein ein voller Erfolg.
Am vergangenen Wochenende nahm die Aktivriege des TV Rebstein am Sportfest in Oberriet teil. Im heimischen Rheintal wurden die Turnerinnen und Turner von den vielen Fans lautstark angefeuert. Im 3-teiligen Sektionswettkampf traten sie mit Weitsprung, Pendel- und Ballstafette, Schaukelring und Teamaerobic an. Bei der Ballstafette und im Schaukelring wurden super Noten geturnt, welche knapp unter 9 waren. Mit der Note 9.13, brilliert Teamaerobic. Dies ist die Bestnote für den TV Rebstein. Zudem startete zum ersten Mal eine Gruppe beim Teamwettkampf 30+ und sammelte erste Erfahrungen. Nach dem tollen Wochenende in Oberriet freuen sich alle, die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen dann in 2 Wochen in Zuzwil nochmals hervorzurufen und nochmals das Beste zu geben.
Weitere Bilder findest du in unserer Galerie.
Am Wochenende vom 25. und 26. Februar 2023 verbrachten 25 Turnerinnen und Turner des TV Rebstein ein verschneites Skiweekend im Pizol.
Frühmorgens um 07:30 Uhr besammelten wir uns auf dem Progyplatz und nach einer kleinen Gipfeli-Stärkung gings direkt los nach Pizol-Wangs.
Mit tollen Skipisten, jedoch etwas schlechter Sicht und viel Schneefall genossen wir einige tolle Abfahrten, bevor es dann kurz vor Mittag in die warme Beiz ging. Aufgrund der nicht verbessernden Wetterverhältnisse und der steigenden Stimmung in der Wärme, verbrachten wir den Nachmittag in der Mugghütte.
Mit Hunger im Berghotel Gaffia angekommen, wartete bereits ein feines Nachtessen auf uns. Noch den einen oder anderen Schlummertrunk und dann ging es auch bereits müde ins Bett.
Frisch und munter und mit Hoffnung auf eine etwas bessere Sicht, ging es am Sonntagmorgen auf die Piste.
Wetterbedingt verschlug es einen Teil der Gruppe nach der ersten Abfahrt wieder in die Beiz.
Nach dem Mittagessen ging es dann auch bereits wieder nach Hause. Nun blicken wir auf ein tolles Skiweekend 2023 zurück – schön wars!
Die Aktivriege des TV Rebstein startete am vergangenen Wochenende im dreiteiligen Vereinswettkampf in Balgach und zeigte vor Heimpublikum Bestleistungen.
Am vergangenen Wochenende startete der TV Rebstein am Rheintaler Turnfest in Balgach. Vor ganz viel Heimpublikum zeigten sie in den Disziplinen Weitsprung, Pendelstafette, Schaukelringe und Teamaerobic ihr Können vor Publikum und Wertungsrichter. Ein besonders gutes Ergebnis erturnte die Schaukelringriege, welche sich mit der Note 9.36 das fünftbeste Ergebnis an diesem Gerät sicherte. Auch die Damen der Teamaerobic zeigten ihr ganzes Talent und wurden dank einer super Choreo mit der Note 9.47 belohnt. Insgesamt, also nach Zusammenrechnen aller vier Disziplinen, erreichte die Aktivriege den guten 13. Schlussrang in einem Teilnehmerfeld von über 30 Vereinen in der dritten Stärkeklasse.
Die Turnfestsaison 2022 ist nun bereits wieder Geschichte und die Rebsteiner Turnerinnen und Turner dürfen auf eine erfolgreiche und nach der Coronapause unvergessliche Saison zurückblicken. Nach der verdienten Sommerpause geht es jedoch Schlag auf Schlag weiter und die Riegen bereiten sich bereits auf die nächste Saison und das im Herbst anstehende Schauturnen vor.
Weitere Bilder findest du in unserer Galerie
Der Turnverein Rebstein nahm am Sportfest in Niederhelfenschwil mit der Aktiv- und Faustballriege teil. Bei den heissen Wetterverhältnissen stellten die Athletinnen und Athleten ihr Können endlich wieder unter Beweis.
Die Faustballerinnen und Faustballer konnten mit ihrer hervorragenden Leistung das Turnier für sich gewinnen und sind nun Verbandsmeister 2022 im Faustball der SportUnion Schweiz.
Auch die Aktivriege hat am Samstag alles gegeben und mit den tollen Ergebnissen den 3-teiligen Sektionswettkampf in der dritten Stärkeklasse bestritten. Besonders hervorzuheben ist die Note der Schaukelringriege, welche mit einer 9.45 das beste Ergebnis vereinsintern und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord in der Disziplin aufgestellt hat. In der Ball- und Pendelstafette, Weitsprung und Teamaerobic wurden ebenfalls sehr gute Ergebnisse erturnt und eine Gesamtpunkzahl von 26.10 erreicht und somit für den verdienten Sieg in der dritten Stärkeklasse gereicht hat! Anschliessend an den 3-teiligen Sektionswettkampf bestritt die Teamaerobic zusätzlich den 1-teiligen Sektionswettkampf und holte mit der Note 8.85 den 2. Rang.
Am Sonntag genossen alle die Siegerehrung mit drei Podestplätzen in vollen Zügen. Anschliessend kehrten alle gesund und voller Motivation für das rheintaler Turnfest in Balgach zurück.
Am letzten Sonntag sausten die Aktivriegler des Turnverein Rebsteins mit den Mountaincarts die Elmer Alpstrassen hinunter.
Sonniges Wetter erwartete die Aktivriegler bei der Abreise und die Gruppe war zuversichtlich, dass das Wetter bis zum Mittag hält. Je näher Elm kam, desto schlechter wurde das Wetter. Als Aufmunterung wurde ein Kaffee- und Gipfelistopp eingelegt. Im Elm variierte dann die Regenstärke zwischen schwach und stark. Mit Regenkleidung bestiegen die Turner die Gondel zum Start auf die Alp Ämpächli. «Wir waren zu dieser Zeit VIP's, da die Gondel nur für uns lief und wir die einzigen Gäste im Bergrestaurant waren,» so Markus Heeb, Technischer Leiter bei TV Rebstein.
Gestärkt fassten die Teilnehmer die Mountaincarts und stürzten sich wagemutig Richtung Tal. Der Regen erhöhte den Schwierigkeitsgrad der Strecke. Durch die Nässe wurde das Driften zwar erleichtert, beim Bremsen tat man sich aber schwerer wie gewohnt. Nach kurzer Fahrt waren zwar alle ziemlich durchnässt, hatten aber trotzdem eine riesen Gaudi. Je länger die Teilnehmer auf der Strecke, wurde mehr und mehr riskiert und es hatte sich ein Wettrennen entwickelt mit dem Ziel, als Erster bei der Talstation anzukommen. Die letzte Kurve wurde dann aber von allen unterschätzt. Die Nässe hatte das Bremsen praktisch verunmöglicht. Alle Fahrer hatte es entweder gedreht oder sie landeten in der Absperrung. Am Schluss waren alle Teilnehmer stolz, das Abenteuer unfallfrei gemeistert zu haben. Das gemeinsame Pizzaessen rundete den gelungenen Anlass ab.
Der Aktivriegenausflug wurde auf den Sonntagnachmittag und Rebstein reduziert. Bei schönstem Spätsommerwetter durfte am Sonntagnachmittag ein Sternlauf mit Ausgangs und Zielpunkt, Sportplatz Grund und Posten zum Thema Rebstein absolviert werden. Die Posten waren in ganz Rebstein verteilt um das Dorf mal aus der Perspektive des Fussgängers neu zu Erleben.
Nebst Fragen um den Turnverein, wurde auch Wissen über Rebstein abverlangt. Es durfte kein Internet verwendet werden, dafür Telefonjocker. Mit Fragen zum Grundplatz, Turnvater ETV Rebstein, Familienwappen von Rebstein und vielem mehr, wurden nebst den Füssen auch die grauen Zellen gefordert.
Die letzte Herausforderung vor dem Nachtessen war Kubb. Ein Spiel bei dem Geschicklichkeit und ein wenig Glück für Treffer, respektive umfallende Klötze, gefragt ist. Nach dem Nachtessen folgte die Rangverkündigung als Abrundung des Nachmittages.